Komödie in drei Akten von Peter Landstorfer
Bilder der Aufführung
Das Stück
Prohibition in Bayern! Ein neues Gesetz soll in Bayern die Herstellung, den Vertrieb und den Genuss von Schnaps verbieten. Und ausgerechnet während der Vorbereitungen zum alljährlichen "Brandltag" erfolgt der Aushang dieser "preußischen" Verordnung. Doch der Brandlwirt und seine Freunde beschließen weiterzubrennen. Mitten ins Abfüllen des neuen Schnapses platzt die Kontrolleurin aus der Stadt, die alles beschlagnahmen will und bei Zuwiderhandlung gegen das Gesetz mit Verhaftung droht. Da verlässt die fünf Männer der Mut. Wenn nicht die Frauen die Sache in die Hand nehmen würden, gäbe es heuer keinen Brandltag. Die Männer beobachten deren Aktivitäten zunächst skeptisch, bis sie sich doch zum Mitmachen überreden lassen. Doch eine kleine Unachtsamkeit wird ihnen zum Verhängnis ...
Rollen und Ihre Darsteller
Wirt Ludwig Götz
Wirtin Monika Daniel
Pfarrersköchin Johanna Schickl
Mesner Gerhard Daniel
Bader Hans-Jürgen Franke
Postbote Peter Schramm
Graber Rudi Hauner
Graberin Magda Lehrmann
Defraudatorin Christl Steidl
Pfarrer Fritz Steidl
Gendarme Sebastian Lemanczyk
Souffleuse und Inspizientin Ramona Koller
Maske Doris Plattner-Brehovsky
Bühne Ludwig Götz, Johanna Schickl, Hans Sax
Technik und Beleuchtung Paul Paringer
Kostüme Monika Daniel
Requisiten Magda Lehrmann
Kassier Reinhold Ried
Kartenverkauf Monika Daniel
Werbung und Presse Fritz und Christl Steidl
Bewirtung Edgar Schmid und Team
Regie und Gesamtleitung Gerhard Daniel